Auf 34 Seiten durch Holzhausen
Broschüre lädt zu einem „Historischen Dorfrundgang“ ein
Im Jahre 2015 hat der Heimatverein die Broschüre „Historischer Dorfrundgang“ neu herausgebracht. Ausgangspunkt für die Arbeit war ein erster Entwurf, der vor rund 12 Jahren für einen solchen Rundgang erstellt hatte. Zahlreiche Unterlagen aus dem Heimatvereinsarchiv, historische Beiträge aus alten Heimatspiegelausgaben, baugeschichtliche Veröffentlichungen aber auch Erzählungen von älteren Dorfbürgern und Haus- und Grundstücksbesitzern waren Fundgrube für weiteres Material. Die Broschüre beschreibt auf 34 Seiten 30 historische Stationen und einen fast zweistündigen Rundweg, der vom dem ältesten Gebäude des Dorfes, der Kirchenkapelle über die Alte Schule durch das alte Dorf führt. Der Rundgang endet bei dem ältesten Wohngebäude des Dorfes, dem heutigen Gasthaus Fiesterhannes.
Die Broschüre ist mit zahlreichen historischen und aktuellen Fotografien illustriert. Die Beschreibungen der einzelnen Stationen werden ergänzt durch einen übersichtlichen Wegweiser. Das Deckblatt wird von einem alten Luftbild aus den dreißiger Jahren gebildet.
Die Herausgabe der Broschüre stellt einen wichtigen Beitrag für einen informativen Denkmalschutz dar.
Die Schrift kann hier eingesehen und auch runtergeladen werden.
Der historische Dorfrundgang ist in der Örtlichkeit auch als Audio Weg eingerichtet worden. An 15 ausgewählten Stationen können die Informationen per QR-Code zum Anhören aufs eigene Smartphone heruntergeladen werden. Die Texte für die 15 mp3-Audiodateien wurden von dem aus Holzhausen kommenden Burgschauschauspieler Markus Hering besprochen.
Die Audio-Dateien des Dorfrundgangs
Station 1: Kirchplatz / Ev. Kirche

Station 1
Station 2: Kapellenweg, Alte Schule

Fachwerkhaus Kapellenweg 3 und alte Schule früher, alte Schule heute
Station 2
Station3: Flammersbacher Straße
Fachwerkhaus Flammersbacher Str. 20 heute
Station 3
Station 4:Flammersbacher Straße / Färberstraße („Schwarze Ecke“)

oben, Haus Flammersbacher Straße 13 früher und heute unten, Vorsteher’sch Haus früher und heute
Station 4
Station 5: Färberstraße

Alte Färberei und ehemaliger Schweinestall
Station 5
Station 6: Hickengrundstraße

Haus Wiegand und Dovel’s Haus
Station 6
Station 7: Hickengrundstraße / Hoorwaldstraße

Haus Sparkasse, Metzgerei Kreuz früher
Station 7
Station 8: Schulstraße

„Schreck’s Haus“ früher und heute
Station 8
Station 9: Dengelsrain / Hickengrundstraße

Das alte Wanersch Haus, links
Station 9
Station 10: Dorfbrunnen / Hickengrundstraße (Lange Reihe)

Hauptstraße und Dorfbrunnen früher
Station 10
Station 11: Ecke Hickengrundstraße / Treibweg („Säuplatz“)

Das alte Engelbert’s Haus am früheren Säuplatz, heute Europaplatz
Station 11
Station 11: Backhaus Hickengrundstraße

Unser Backes
Station 12
Station 13: Treibweg

Haus Treibweg 20
Station 13
Station 14: Flemmersbacher Straße

Station 14