Kultur und Natur in Holzhausen
Das Programm 2025
Das Programm zum Durchblättern
Nachhaltig und praktisch, Mähen mit der Sense – Sensenkurs in Holzhausen
- Die Teilnehmer
- J. Krause beim Dengeln
- H. Hermann beim Dengeln
- Das Mähen
- Das Mähen
Mähen mit der Sense statt mit Lärm und Motormäher, das stand auf dem Programm des Sensenkurses am letzten Wochenende, der vom Heimatverein Holzhausen im Rahmen seines Naturschutzsommers angeboten wurde und auf sehr großes Interesse stieß. Über 25 Teilnehmer, also weit mehr als die 16 vor angemeldeten Interessierten, konnte Ulrich Krumm von der Naturschutzgruppe des Heimatvereins auf der Wetterbachtalwiese am Landschaftsbauhof Dietewich begrüßen. Hier Weiterlesen
Der Kultur- und Natursommer 2025 – die nächsten Veranstaltungen
Die Vogelstimmenexkursion am 31. Mai
In Holzhausen: Vom Kuckuck bis zum Braunkehlchen – Über 30 große und kleine Exkursionsteilnehmer erlebten die Vogelwelt in den Wetterbachwiesen
5. Umwelt Dorfgespräch 2025
Invasive Arten, nachhaltiges Dorf und Extremwetter
Holzhausener Umwelt Dorfgespräch nahm aktuelle Dorfthemen in den Fokus Hier Weiterlesen
Natur Erlebnis Wochen 2025 NRW
Über 100 Veranstaltungen in ganz NRW umfassen die Natur Erlebnis Wochen, die von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW veranstaltet wird. Die Natur Erlebnis Wochen bieten Interessierten vom 25. April bis 1. Juni die Möglichkeit, ihre Umwelt in verschiedenen Veranstaltungen neu wahrzunehmen. Auch unsere Vogel-Exkursion für Frühaufsteher in die Wetterbachwiesen am 31. Mai ist mit dabei.
Der Link: https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/naturerlebniswochen
Vielleicht von Interesse
Die nächsten Stationen der im vergangenen Jahr in der „Alten Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis erstmals gezeigte Ausstellung von Dr. Marlies Obier „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson, Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers“ sind die Bibliothek der Universität Siegen und danach der Botanische Garten der Universität Gießen.
Ein Foto von der Ausstellungseröffnung im Palmenhaus des Botanischen Gartens Gießen.
Und im Waldinformationszentrum Hohenroth:
Ausstellungseröffnung am Samstag, 5. Juli um 15 Uhr
Die Exkursions- und Veranstaltungsberichte 2024 Hier
Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.