Kultur und Natur im alten Dorf

Kultur und Natur im alten Dorf

Der Blick in das  Jahr 2025

Das Programm zum Durchblättern

Ein Konzert der Extraklasse
Posaunenquartett OPUS 4 zu Gast in der Holzhäuser Kirche

Das Kultur-Team des Förderkreises „Alte Schule“ im Heimatverein Holzhausen konnte am vergangenen Samstagabend das Posaunenquartett OPUS 4 begrüßen.
Vier Posaunisten des Gewandhausorchesters Leipzig zeigten ihr professionelles Können vor einem begeisterten Publikum in der gut besuchten Holzhäuser Kirche. Werke von Claudio Monteverdi, Heinrich Schütz, Johann Sebastian Bach sowie Werke von Anton Bruckner und Felix Mendelssohn Bartholdy bis George Gershwin waren Bestandteil eines sehr abwechslungsreichen und auf sehr hohem Niveau dargebotenen Konzertes.
Es war ein besonderer Abend für Freunde klassischer Posaunenmusik, vorgetragen von Musikern, die ansonsten in europäischen Opernhäusern und Kathedralen ihr Publikum begeistern. (Autorin + Bildquelle Alexandra Otterbach)

5. Umwelt Dorfgespräch 2025
Invasive Arten, nachhaltiges Dorf und Extremwetter
Holzhausener Umwelt Dorfgespräch nahm aktuelle Dorfthemen in den Fokus Hier Weiterlesen

Blick in die vollbesetzte „Gute Stube“, Bildquelle Simon Werner

Donnerstag, 22. Mai 2025 19.30  Uhr Comedy mit Tobias Beitzel, Ort: Gemeindehaus Holzhausen

Samstag, 31. Mai  2025, 7 Uhr Treffpunkt „Alte Schule Holzhausen“
Exkursion für Frühaufsteher, Morgen-Exkursion mit den Ornithologen des Naturschutzbundes Siegen-Wittgenstein zu den Vögeln in den Wetterbachwiesen.

Natur Erlebnis Wochen 2025 NRW

Über 100 Veranstaltungen in ganz NRW umfassen die Natur Erlebnis Wochen, die von der Natur- und Umweltschutzakademie NRW veranstaltet wird. Die Natur Erlebnis Wochen bieten Interessierten vom 25. April bis 1. Juni die Möglichkeit, ihre Umwelt in verschiedenen Veranstaltungen neu wahrzunehmen. Auch unsere Vogel-Exkursion für Frühaufsteher in die Wetterbachwiesen am 31. Mai ist mit dabei.
Der Link: https://www.nua.nrw/bildungsprogramm/naturerlebniswochen

Vielleicht von Interesse

Die nächsten Stationen der im vergangenen Jahr in der „Alten Schule“ in Zusammenarbeit mit dem Förderkreis erstmals gezeigte Ausstellung von Dr. Marlies Obier „Elisabeth Mann Borgese und Rachel Carson, Kämpferinnen für den Schutz der Meere und des Wassers“ sind die Bibliothek der Universität Siegen und danach der Botanische Garten der Universität Gießen.

Und im Waldinformationszentrum Hohenroth
Ausstellungseröffnung am Samstag, 5. Juli um 15 Uhr

Die Exkursions- und Veranstaltungsberichte 2024 Hier

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Kommentarfunktion ist deaktiviert.